Über uns

Wissen vermitteln – begleitend beraten – vernetzen

Ausgewogen, genussvoll und gut versorgt im Alter – dafür setzen wir uns ein!

In (Online-) Seminaren, Workshops und bei unseren Fachtagungen geben wir praxisnahe Impulse – wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und lösungsorientiert. Die Basis unserer Wissensvermittlung bilden die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen“.

Ziele unserer Beratung sind:

  • Optimierung der Verpflegungsqualität in Seniorenheimen sowie von mobilen Menüdiensten
  • Verbesserung der Verpflegungssituation von Seniorinnen und Senioren, die sich zu Hause selbst versorgen oder von Angehörigen oder in ambulanten Wohngemeinschaften betreut werden.
  • Erweiterung der Ernährungskompetenzen von Seniorinnen und Senioren, Angehörigen und allen, die die Ernährung im Alter mitgestalten
  • Förderung der sozialen Teilhabe und die Aufrechterhaltung einer hohen Lebensqualität von älteren Menschen - auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vernetzung: Es gibt in Rheinland-Pfalz bereits viele Institutionen und Angebote zur Gesunderhaltung von älteren Menschen, deren Kräfte wir durch den Austausch in Netzwerken bündeln.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Seniorenernährung in Rheinland-Pfalz nachhaltig weiterentwickeln – gesundheitsförderlich, genussvoll und zukunftsfähig.

Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen rund um das Thema Seniorenernährung stehen wir Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite.

E-Mail.: seniorenernaehrung@dlr.rlp.de


Theresa Lehnen
Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.)

Tel.: 02602/9228-1162 (Mo-Fr)
Claudia Rothkegel
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Tel.: 02602/9228-1166 (Mo (14-tägig), Di, Mi)


Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung ist Teil des Fachzentrums Ernährung Rheinland-Pfalz und beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel in Montabaur angesiedelt. Von 2020-2025 wurde sie im Rahmen der deutschlandweiten Initiative IN FORM durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) gefördert.


2025_07_Flyer_Seniorenernaehrung_digital.pdf2025_07_Flyer_Seniorenernaehrung_digital.pdf

seniorenernaehrung@dlr.rlp.de