Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
vmenu1_looooi1.2.2.2#
vmenu1_ul1.2.2.1#
©O.Pidvalmyi,pexels
5 am Tag
Startseite
Fachinformationen
Kinder und Jugendliche
Ernährungsbildung
Grundlagen der Kinder- und Jugendernährung. 5 am Tag Mehr Gesundheit durch 5 mal Obst und Gemüse am Tag. Das ist das Motto einer bundesweiten Kampagne. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse einen optimalen Gesundheitsschutz bietet. Obst und Gemüse zählen zu den Lebensmittelgruppen die das Ernährungsrisiko für Herz-Kreislauf- und Krebskrankheiten verringern können. Dazu reichlich Bewegung, das sind die besten Voraussetzungen für ein langes gesundes Leben. Diese Basis muss schon im Kindesalter gelegt werden. Deshalb ist 5 am Tag ein wichtiges Thema der Ernährungserziehung in Schulen. Die aktuelle Ernährungssituation spitzt sich immer mehr zu. Alarmierend ist, dass gerade Kinder und Jugendliche immer öfter übergewichtig sind. Gut zu essen und zu trinken ist eine bedeutende Voraussetzung für konzentriertes Lernen. Aber es ist entscheidend, dass von klein auf viel Obst und Gemüse gegessen wird um Risikofaktoren zu minimieren. Was bedeutet 5 am Tag? 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag, 2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse. Die Auswahl an Obst und Gemüse ist riesig. Erlaubt sind: Frisches Obst und Gemüse Tiefkühl-Produkte Obst und Gemüsekonserven Obst und Gemüsesäfte aus 100% Saft oder Saftkonzentrat Was ist einen Portion? Bei den Portionsgrößen sind die Hände das Maß. Dadurch ergeben sich altersgerechte Mengen. Kinder essen kleinere Portionen als Erwachsene. 1 Portion Obst oder Gemüse entspricht: 1 Hand voll große, ganze Früchte wie Apfel, Pfirsich, Birne 2 Hände voll kleine Früchte wie Erdbeeren oder Johannisbeeren (auch tiefgefroren) 1 Hand voll unzerkleinertes Gemüse wie Kohlrabi, Tomate 2 Hände voll Salat oder zerkleinertes Gemüse wie Brokkoli (auch tiefgefroren) 1 Hand voll getrocknete Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Erbsen 1/2 Hand voll (ca. 25 g) Trockenfrüchte wie getrocknete Aprikosen oder Trockenpflaumen 1/2 Hand voll (ca. 25 g) geschälte, ungeröstete und ungesalzene Nüsse 1 Glas Frucht- oder Gemüsesaft (100 - 200 ml) mit 100 Prozent Fruchtgehalt kann ab und zu eine der täglich empfohlenen 5 Portionen ersetzen Informationen für Lehrkräfte und Eltern: Aktionen und Projekte mit Pfiff Unterrichtsmaterialien für Lehrer Infos für Eltern www.5amtag-schule.de
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt