Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
vmenu1_looooi1.2.2.2#
vmenu1_ul1.2.2.1#
©O.Pidvalmyi,pexels
„Her mit dem Gemüse" - neue Kursleiter*innen-Schulung
Startseite
Fachinformationen
Kinder und Jugendliche
Ernährungsbildung
„Her mit dem Gemüse - neue Kursleiter*innen-Schulung für das Ernährungsbildungsprojekt in Kitas. Die LandFrauen RheinlandPfalz planen eine neue Kursleiter*innenschulung für das Ernährungsprojekt „Her mit dem Gemüse“ für Kindertageseinrichtugnen (Kitas). Die eintägige Schulung wird am 06. Juli 2023 in der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach stattfinden. Darum sollten Sie dabei sein: Her mit dem Gemüse ist ein Projekt zur Ernährungsbildung in Kitas. Das Kursangebot wurde im vergangenen Jahr 82-mal, mit rund 800 Kindergartenkindern aus Rheinland- Pfalz durchführt. Im Rahmen des Projektes erwerben Kinder im Alter von 5-6 Jahren in drei 90- minütigen Einheiten Grundkompetenzen zur ausgewogenen Ernährung. Neben der Wissensvermittlung mit Hilfe des Buches „Bert, der Gemüsekobold“, einer Brokkoli-Stoffpuppe, der Ernährungspyramide und Lebensmittelkarten können sich die Kinder praktisch in Geschmacksübungen und dem eigenständigen Zubereiten kleiner Gerichte üben. Das Projekt unterstützt pädagogische Fachkräfte bei ihrem Bildungsauftrag im Bereich der Ernährungserziehung. Es wird ein Elternabend angeboten, um den Transfer in den Familienalltag anzuregen und zu erleichtern. Das Projekt der LandFrauen RheinlandPfalz zur Ernährungsbildung in Kitas wird durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz gefördert. Die Kursleiter*innen erhalten für die 3 Kurseinheiten und den Elternabend ein Honorar von 378 €. Voraussetzungen, um als Kursleiter*in an dem Projekt „Her mit dem Gemüse“ arbeiten zu können, sind: 1. Die Mitgliedschaft im LandFrauenverband Pfalz e. V. oder Rheinland-Nassau, sowie 2. eine Ausbildung oder ein Studium mit ernährungsbezogenen Inhalten, z. B. - Ökotrophologe*in - Meister*in der Hauswirtschaft - Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in - oder eine vergleichbare Ausbildung. Es müssen mind. zwei Gemüseführerscheine bis Ende des Jahres durchgeführt werden, sonst werden die Kosten des Lehrgangs in Höhe von 100 € nicht erlassen. Bitte eine Kopie der jeweiligen Nachweise mit der Anmeldung einreichen. Anmeldungen bei Birgit Hölcker: birgit.hoelcker@lwk-rlp.de bis zum 23.06.2023 Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Sonja Ziebarth Burgenlandstraße 7 55543 Bad Kreuznach 0671/793- 146 oder -824 E-Mail: xenia.oswald@lwk-rlp.de; sonja.ziebarth@lwk-rlp.de www.landfrauen-rheinlandpfalz.de Vielen Dank für Ihre Anmeldungen!
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt