Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
vmenu1_looooi1.2.4.2#
vmenu1_ul1.2.4.1#
©S. McCutcheon,pexels
Dekade für Ernährung
Startseite
Fachinformationen
Nachhaltige Ernährung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Dekade für Ernährung. Die Vereinten Nationen haben in New York die „Dekade für Ernährung 2016 - 2025 beschlossen. Ziel ist es, das Thema Ernährung weltweit sichtbarer zu machen und die Staatengemeinschaft zu verpflichten, weitere Anstrengungen zur Bekämpfung von Hunger und Unter-, Mangel- oder Überernährung zu unternehmen. Die Grundlage hierfür bilden die Beschlüsse der zweiten internationalen Ernährungskonferenz (ICN2), die im November 2014 in Rom stattfand. Mehr denn je ist ein ganzheitlicher Blick nötig. Der globale Ernährungsbericht (Global Nutrition Report), der jährlich erscheint, zeigt auch in der Veröffentlichung 2016, dass nahezu jedes Land von mindestens einer Form nicht ausgewogener Ernährung (Unter-, Mangel-, Überernährung) betroffen ist. Die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Die Weltbevölkerung wächst. Die Landwirtschaft erzeugt weltweit derzeit genug Lebensmittel, um zumindest rein rechnerisch alle Menschen zu ernähren. Dennoch muss jeder neunte Mensch auf der Welt jeden Abend hungrig schlafen gehen. Doch Ernährungssicherung ist mehr als Bekämpfung von Hunger und kalorischer Unterernährung. Neben den 795 Millionen Menschen, die derzeit hungern, leiden zwei Milliarden Menschen an einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen. Weitere 1,4 Milliarden Menschen sind übergewichtig oder gar adipös - und das zunehmend auch in sich entwickelnden Ländern. Insgesamt ist somit etwa die Hälfte der Weltbevölkerung nicht angemessen ernährt. Entscheidend für eine ausgewogene Ernährung der Menschen weltweit ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Qualität der Ernährung in den Mittelpunkt stellt. Deutschland setzt sich mit seinem Nationalen Aktionsplan IN FORM dafür ein, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten zu verbessern. Dies umfasst neben vielen anderen Maßnahmen auch die Einrichtung der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung, die sich für eine Optimierung der Mittagsverpflegung entsprechend den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung einsetzen. Quellen und weiterführende Informationen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Hrsg.): Vereinte Nationen beschließen Dekade der Ernährung, im Internet unter bmel.de (Zugriff: 29.09.2016) International Food Policy Research Insitute (Hrsg.): Global Nutrition Report, im Internet unter globalnutritionreport.org (Zugriff: 29.09.2016) Ernährungs Umschau (Hrsg.): Vereinte Nationen: UN-Dekade „Action on Nutrition“, in Ernährungs Umschau 05/ 2016, im Internet unter ernaehrungs-umschau.de (Zugriff: 29.09.2016) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.): IN FORM - Deutschlands Initiative für Gesundheit und mehr Bewegung, im Internet unter in-form.de (Zugriff: 29.09.2016)
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt