Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
vmenu1_looooi1.2.4.6#
vmenu1_ul1.2.4.1#
©pixabay
Lebensmittelverschwendung: Ausstellungsmaterial zum Ausleihen
Startseite
Fachinformationen
Nachhaltige Ernährung
Wertschätzung von Lebensmitteln
Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung: Ausstellungsmaterial zum Ausleihen. Noch immer werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Über 80 kg sind es pro Kopf und Jahr in Deutschland. Das ist moralisch nicht zu verantworten und verschwendet zudem wertvolle Ressourcen. Viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände sowie Schulklassen engagieren sich vor Ort, um über die Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung zu informieren. Wenn Sie Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung planen, Veranstaltungen und Diskussionen organisieren wollen, können wir Sie mit verschiedenen Materialien unterstützen: Posterserie, bestehend aus 5 Plakaten DIN-A-1 interaktives Quiz zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank : Display im Format A1, Magnetkarten mit verschiedenen Lebensmittelsymbolen, Kühlschrankmagneten (5 x 6 cm) als Prämien für richtige Lösungen Anregungen für Aktionen an Info-Ständen Broschüre „Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung“ mit Tipps für den Alltag Flyer „Ernährung nachhaltig gestalten“ Buch „Kreative Resteküche“ CD mit Hintergrundinformationen und für Lehrkräfte interessant: Unterlagen für Projekttage an weiterführenden Schulen. Im Flyer finden Sie weitere Informationen sowie die Standorte der Ausstellung. Die Fachkräfte der Ernährungsberatung helfen Ihnen gerne weiter.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt