Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
vmenu1_looooi1.4.6.1#
vmenu1_ul1.4.6.1#
©pixabay
Kastaniensuppe, aus Annettes Rezeptsammlung
Startseite
Service
Rezepte
Rezept des Monats
Aus Annettes Rezeptsammlung: Kastaniensuppe. Zutaten (für 4 Portionen) 800 g Edelkastanien 2 Zwiebeln 2 EL Rapsöl 3 große Karotten 1 l Fleisch- oder Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, Muskat 2 EL Petersilie, fein geschnitten 2 EL Kerbel oder Schnittlauch, fein geschnitten 3 EL Weißwein 4 EL saure Sahne Zubereitung Die Kastanien kreuzweise einschneiden, 15 Minuten vorkochen und anschließend schälen. Die Zwiebeln klein schneiden und im Öl andünsten. Die Karotten schälen, fein würfeln und mit den Edelkastanien zu den Zwiebeln geben und leicht anrösten. Die Brühe zugeben, aufkochen und 20 Minuten weiter köcheln lassen. Anschließend mit einem Pürierstab die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und den Kräutern abschmecken. Den Weißwein zufügen. Suppe beim Anrichten mit saurer Sahne garnieren. Tipp Am besten lassen sich die Kastanien schälen, wenn sie noch heiß sind. Dann löst sich auch die darunterliegend Haut. Die alkoholfreie Variante: Weißwein durch Apfelessig ersetzen. Die Suppe ist mild im Geschmack. Wer es schärfer möchte, kann etwas Paprika oder Chili zugeben. Soll die Suppe als Vorspeise serviert werden, reicht die halbe Menge. Als Beigabe empfiehlt sich Vollkornbrot/ -brötchen. Informationen zu Esskastanien finden Interessierte hier: Esskastanien - Bereicherung für die Alltagsküche Nährwertberechnung Angaben pro Portion: EnergieEiweißFettKohlenhydrateBallaststoffe 405 kcal6,1 g13,3 g63,8 g17,4 g Nährwertberechnung basierend auf: DGE-PC professional, Version 4.2
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt