Essen & Trinken bei Pflegebedürftigkeit - Tipps für pflegende Angehörige

Kostenfreier Workshop der Vernetzungsstelle Seniorenernährung und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz


Die Anforderungen an das Essen und Trinken verändern sich mit zunehmendem Lebensalter und steigender Pflegebedürftigkeit. Das stellt pflegende An- und Zugehörige vor einige Herausforderungen.
Im kostenfreien Workshop erfahren Sie unter anderem, wie Sie eine Mangelernährung oder eine Schluckstörung erkennen, wie sich das Essverhalten bei einer Demenzerkrankung verändert und was Sie tun können, um mit einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Versorgung den Genuss und die Lebensqualität zu fördern. Einige der praktischen Tipps können Sie im Workshop direkt ausprobieren:
  • Kostproben: Welche Speisen eignen sich als Fingerfood? Wie kann eine energiereiche Zwischenmahlzeit aussehen?
  • Mit welchen Tricks kann die Trinkmenge gesteigert werden?
  • Was kann ich tun, wenn das Kauen und Schlucken schwerfällt?
  • Welche Hilfsmittel gibt es, um das selbstständige Essen und Trinken zu unterstützen?
  • Was ist basale Stimulation und wie kann ich sie zu Hause einsetzen?

Der Workshop kann nach individueller Absprache durchgeführt werden (Mindest-Teilnehmerzahl: 12 Personen).

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an:

Tel.: 02602/9228-1162

Mail: seniorenernaehrung@dlr.rlp.de


Flyer_Workshop_pflegende_Angehoerige.pdfFlyer_Workshop_pflegende_Angehoerige.pdf

seniorenernaehrung@dlr.rlp.de