![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Was ist ein gutes Verpflegungsangebot in der Kita? |
Kinder sollen gesund aufwachsen – dazu ist gutes und qualitativ hochwertiges Essen eine wichtige Voraussetzung. Schmackhaft und ausgewogen soll die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen sein, damit die Kinder alle erforderlichen Lebensmittel für ihre körperliche und geistige Entwicklung erhalten. Besondere Kostformen werden berücksichtigt.
Die Mittagsverpflegung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung mit Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt in ihrem „Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ Empfehlungen, wie eine optimale Lebensmittelauswahl aussehen kann. Getränke versorgen die Kleinen mit Flüssigkeit, sollen aber keine Energielieferanten sein, also keinen oder nur wenig Zucker enthalten. Getreideprodukte und Kartoffeln gehören zu jeder Mahlzeit. Bei einem abwechslungsreichen Angebot findet jedes Kind seinen gesunden Favoriten. Gemüse und Salat enthalten reichlich Vitamine und Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – bei gleichzeitig wenig Fett und Kalorien. Täglich sollten sie auf dem Speiseplan stehen. Obst ist optimal im Ganzen oder geschnitten, frisch oder tiefgekühlt, in jedem Fall ohne Zuckerzusatz. Milch und Milchprodukte liefern u.a. Calcium für starke Knochen. Die fettarmen Varianten sind besonders empfehlenswert. In tierischen Lebensmitteln (Fleisch, Wurst, Eier, Fisch) stecken verschiedene wertvolle Nährstoffe, insbesondere hochwertiges Eiweiß und. Allerdings sollten Lebensmittel aus dieser Gruppe nicht jeden Tag gegessen werden. Zu einer gesunden Ernährung gehört auch ein ausgewogenes Frühstück. Immer mehr Kitas bieten von sich aus ein Frühstück an oder setzen mit viel Engagement Frühstücksprojekte um. Das Verpflegungsangebot ist gut, wenn auch einige Kriterien für die Zubereitung beachtet werden. So soll auf eine fettarme und nährstofferhaltende Zubereitung Wert gelegt werden. Unbedingtes Muss für ein gutes Verpflegungsangebot ist ein umfassendes Hygienemanagement. Dazu gehört z.B. die Einhaltung vorgeschriebener Temperaturen während Lagerung und Ausgabe. Vorbildlich ist es, wenn die Verpflegung auch Kriterien der Nachhaltigkeit berücksichtigt und das Essensangebot nicht nur vollwertig und gesundheitsförderlich ist, sondern ökologisch verträglich. Immer mehr Kitas berücksichtigen Bio- und regionale Produkte beim Einkauf.
Die im „Ideenkatalog“ vorgestellten Kitas haben ihr Verpflegungsangebot beispielhaft umgesetzt.
Ausführliche Informationen zu einem guten Verpflegungsangebot finden Sie hier: |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|