zurück

Gut vorbereitet für Frühstück, Café & co. – Hygiene leichtgemacht

03/03/2026


Online-Anmeldung hier

Programm:

Sie engagieren sich bei der Organisation eines Frühstücks oder eines Nachmittagscafés für Seniorinnen und Senioren? In der Adventszeit werden z. B. gemeinsam Plätzchen gebacken oder zu Ostern gibt es ein großes gemeinsames Frühstück.
Da ältere Menschen zur besonders gefährdeten Gruppe gehören, ist die Lebensmittelsicherheit hier besonders wichtig. Auch wenn Sie die Speisen nicht selbst zubereiten, sondern nur servieren, müssen gewisse Hygieneregeln eingehalten werden.
Dazu gehören u. a.:
  • Persönliche Hygienemaßnahmen
  • Guter Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere den leicht verderblichen
  • Schaffen eines sicheren Arbeitsumfeldes in der Küche und am Tisch
  • Darf ich jederzeit mit den Teilnehmern kochen? (Belehrung nach dem § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG))

Die Schulung richtet sich an alle, die
  • Angebote für ältere Menschen hauptverantwortlich organisieren und durchführen und ihre Helfer selbst schulen möchten oder
  • bei Ess-Angeboten für ältere Menschen als Helfer unterstützen – sei es bei der Zubereitung oder Speisenausgabe
  • einen Nachweis über die Lebensmittelhygieneschulung (jährlich) und die Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (alle 2 Jahre) benötigen

Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über
  • die Hygieneschulung nach VO (EG) 852/2004 in Anlehnung an die DIN 10514 sowie
  • die Folgebelehrung nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Hinweis: Für die Erstbelehrung ist das örtliche Gesundheitsamt zuständig.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte beachten:
Für die Teilnahme sind eine Kamera und ein Mikrofon notwendig. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen und ansprechbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns vor, keine Teilnahmebescheinigung zu vergeben.
Sofern Sie keine Möglichkeit haben, die Technik anzuwenden, sollten Sie sich im Vorhinein mit der Referentin in Verbindung setzen.



Details:


Datum: 

03/03/2026

Zeit: 

05:00 PM - 07:00 PM Uhr

Leitung: 

Kerstin Awan

Lokation: 

online via Webex

Ort: 

online



Ansprechpartner:


Name: 

Theresa Lehnen

Telefon: 

+49 2602 9228 1162

Fax: 

+49 2602 9228 1800

E-Mail: 

Theresa.Lehnen@dlr.rlp.de

Internet: 







zurück