Anregungen für die Zubereitung von Grünkohl und Rosenkohl (Video)

Heimische Wintergemüse bieten eine Fülle an Nährstoffen und gesundheitsfördernden Stoffen. Sie können quasi als „Nährstoff-Kapitalanlage“ für ein intaktes Immunsystem und einen optimal funktionierenden Stoffwechsel betrachtet werden.
Winterliche Gemüse liefern das abwehrstärkende Vitamin C und eine ganze Palette weiterer Vitamine wie Beta-Carotin, auch Provitamin A genannt, verschiedene B-Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Magnesium, Eisen, Mangan oder Kupfer. Außerdem enthalten gerade die winterlichen Gemüsearten nennenswerte Mengen an Ballaststoffen, die für eine optimale Darmtätigkeit und Darmgesundheit großen Nutzen bringen.
Nicht zuletzt sind die sekundären Pflanzenstoffe hervorzuheben, wie Glycosinolate in Kohlarten oder Sulfide in Lauch, denen abwehrstärkende Effekte und krankheitsvorbeugende Wirkungen gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebserkrankungen zugeschrieben werden.

Grünkohl und Rosenkohl sind Wintergemüse par Excellence. Vor allem Grünkohl ist Spitzenreiter, was den Gehalt an Nährstoffen betrifft. Leider sind diese beiden Gemüse bei vielen Menschen wenig(er) beliebt.
Melina Ebert, Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz, stellt in diesem Video Ideen vor, wie diese Gemüsearten „neue Freunde" gewinnen können:

Rosenkohl und Grünkohl schmackhaft zubereiten

Quelle: SWR Fernsehen, Sendung Kaffee oder Tee vom Mo., 16.01.2023 16:05 Uhr


Weitere Informationen zu Wintergemüse und Wintersalate hier.


Melina.Ebert@dlr.rlp.de     www,fze.rlp.de/ernaehrungsberatung