Zucker und Zuckeralternativen beim Backen

Stand: 11/25/2025
Viele Menschen essen gerne süß. Aber: Im Durchschnitt essen wir mehr Zucker als es unserer Gesundheit guttut. Und gerade in der Weihnachtszeit sind viele auf der Suche nach Alternativen.
In diesem Video betrachtet Eveline Lazik, Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz (FZE), die Vor- und Nachteile verschiedener Zuckeralternativen. Sie gibt Tipps, wie es gelingen kann, Zucker beim Backen zu reduzieren.


Zucker und Alternativen beim Backen


Quelle: SWR Fernsehen, Sendung Kaffee oder Tee vom Montag, 24.11.2025 17:48 Uhr

Details verbergen für Rezeptidee: LebkuchenRezeptidee: Lebkuchen
Zutaten
(für 12 Stück)

200 g gemahlene Haselnüsse
100 g gehackte Mandeln
1 EL gemahlene Leinsamen
100 g Datteln
80 g getrocknete Aprikosen
50 ml Milch
1/2 Orange, Schale
2 EL Apfelmark
2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
70 g Zartbitterschokolade (mind. 75%)
12 Mandeln zum Dekorieren

Zubereitung
  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Aprikosen und die Datteln klein hacken.
  3. Alle Zutaten, bis auf die ganzen Mandeln und die Schokolade in eine Schüssel geben und mit der Hand zu einem Teig verkneten.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen und aus dem Teig Kugeln formen. Die Kugeln auf das Backblech legen und sie etwas flacher drücken.
  5. Die Lebkuchen für 15 Minuten im Ofen backen und dann auskühlen lassen.
  6. Die Schokolade schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen. Danach jeweils eine Mandel auf die Schokolade setzen und diese fest werden lassen.
    In einem luftdichten Behälter halten sich die Lebkuchen für ca. 10 Tage.


Weiterführende Informationen
Sirupe, Dicksäfte, Palmzucker und Co.


Eveline.Lazik@dlr.rlp.de     www.fze.rlp.de/ernaehrungsberatung