
© DGE/ Fit im Alter
| Der DGE-Qualitätsstandard bietet eine praxisnahe Hilfestellung zur Optimierung der Verpflegungsqualität in Senioreneinrichtungen sowie von mobilen Menüdiensten. Er zeigt dabei in verständlicher Weise auf, wie eine den Senior*innen angepasste bedarfs- und bedürfnisgerechte Verpflegung angeboten werden soll und richtet sich an alle Mitarbeiter*innen von Senioreneinrichtungen und „Essen auf Rädern“, die für die Verpflegung der Senior*innen verantwortlich sind.
Wichtige Punkte sind dabei eine optimierte Lebensmittelauswahl und –häufigkeit, Anforderungen an die Speisenplanung und –herstellung sowie die Teilbereiche Essatmosphäre und Kommunikation. Aspekte der Nachhaltigkeit werden dabei entlang des gesamten Verpflegungsprozesses - von der Planung bis zur Entsorgung - berücksichtigt.
Der Qualitätsstandard kann aber nicht nur Einrichtungen und mobile Menüdienste bei der Sicherstellung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes unterstützen, sondern auch eine Hilfestellung für Senior*innen sein, die noch zu Hause leben oder auch für pflegende Angehörige.
Das vorrangige Ziel des Qualitätsstandards ist die Sicherstellung einer
- ausgewogenen
- bedarfsgerechten
- qualitativ hochwertigen
- gesundheitsfördernden
- nachhaltigen
Verpflegung, die einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität und sozialen Teilhabe der Senior*innen leisten kann. |  |
Der Qualitätsstandard wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entwickelt und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unter Mitwirkung von Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis wurde im November 2020 eine komplett überarbeitete Version veröffentlicht: Aus vormals zwei getrennten Qualitätsstandards für stationäre Senioreneinrichtungen und „Essen auf Rädern“ wurde aufgrund der Vielzahl an Parallelen ein zusammengefasstes Exemplar „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen“ erstellt. Dabei wurde auch die Strukturierung komplett überarbeitet. Die einzelnen Kriterien des Standards sowie die dazugehörigen Nachhaltigkeitsaspekte werden nun entlang des gesamten Verpflegungsprozesses betrachtet.
2023 erfolgte eine weitere Aktualisierung. Einen Überblick, was in den einzelnen Kapiteln erneuert wurde, finden Sie hier.
- An wen richtet sich der DGE-Qualitätsstandard?
- Was ist das Ziel und wer profitiert von den Empfehlungen?
- Wie lässt sich der DGE-Qualitätsstandard nutzen?
Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen finden Sie auf der DGE-Fit im Alter-Homepage. |