![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Herzlich Willkommen! | ||||||||||||||||||||||||
Unsere Aufgaben: Wissen vermitteln – begleitend beraten – vernetzen Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung RP ist Ansprechpartner für alle Menschen und Organisationen in Rheinland-Pfalz, die mit dem Thema Ernährung im Alter in Berührung kommen, indem sie informiert, berät und Akteur:innen miteinander vernetzt. Das Angebot richtet sich sowohl an Personen in der Gemeinschaftsverpflegung als auch an Multiplikator:innen auf kommunaler Ebene oder im direkten häuslichen Umfeld der Senior:innen, sowie an pflegende Angehörige und an die Senior:innen selbst. Für die Gemeinschaftsverpflegung dient der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit "Essen auf Rädern" und in Senioreneinrichtungen“ als Beratungsgrundlage. Das Angebot umfasst (Online-)Seminare, Workshops und Fachtagungen, um zielgruppenorientiert Wissen zu vermitteln und wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung zu geben. Die Vernetzung und der Austausch aller Akteur*innen an Runden Tischen oder in Netzwerken sind dabei sehr wichtig, um alle bestehenden Potentiale effektiv zu nutzen. Gemeinsam soll das Ziel erreicht werden, allen Senior:innen in Rheinland-Pfalz eine nachhaltigere, gesundheitsfördernde und schmackhafte Ernährung zu ermöglichen. Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung RP ist Teil der deutschlandweiten Initiative IN-FORM und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Als Teil des Fachzentrums Ernährung Rheinland-Pfalz ist sie beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel in Montabaur angesiedelt.
E-Mail: seniorenernaehrung@dlr.rlp.de
|
![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||
|