Qualitäts-Tool Unser Schulessen

Unser Schulessen


Copyright: Helliwood media & education im fjs e.V.

Qualität gemeinsam gestalten

Das Qualitätsmanagement-Tool Unser Schulessen unterstützt Schulen darin, ihr Verpflegungsangebot aktiv mitzugestalten und dabei die Wünsche der Kinder und Jugendliche stärker zu berücksichtigen.
Praxisnahe Kriterien, die aus dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen abgeleitet wurden, sind dafür die Grundlage.

Aber Unser Schulessen bietet noch mehr: Neben zahlreichen Artikeln rund um die Qualitätsfelder der Schulverpflegung regen Unterrichtsimpulse für alle Klassenstufen dazu an,
das Thema Schulverpflegung in den Unterricht zu bringen und Kinder und Jugendliche mit den Anforderungen und Partizipationsmöglichkeiten vertraut zu machen.

Mit dem QM-Tool Unser Schulessen lassen sich die aktuelle Situation der Schulverpflegung und die Handlungsbedarfe ermitteln sowie Schritte für die Verbesserung planen.

Unser Schulessen unterstützt die schulischen Akteure bei der Qualitätsentwicklung mit vielfältigen Funktionen:
Ermittlung von Basisdaten zur Darstellung der Rahmenbedingungen für das Essen in der Einrichtung
Ein Qualitäts-Check mit Ampelsystem zur Bewertung aller Aspekte, die für ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Angebot wichtig sind
Ein Umfrage-Tool zur direkten Beteiligung von Schülerinnen, Schülern und Eltern
Einen Teller-Check für direktes Feedback zum Essensangebot
Ein Ideen-Pool mit erprobten Verbesserungsansätzen und Aktionspläne für die schrittweise Qualitätsentwicklung

Eine übersichtliche Darstellung und Speicherung von Bewertungsergebnissen erleichtern den Austausch und die Etablierung eines Qualitätsprozesses.
Damit kann jede Schule in eigenem Tempo und mit den jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln und Möglichkeiten die Verpflegungsqualität Schritt für Schritt verbessern.
Gesund

Schulessen im Unterricht – pädagogische Impulse zum Thema

Neben dem Qualitätsmanagement-Tool stellt Unser Schulessen konkrete Lernimpulse vor, die die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen bei der Ausgestaltung ihres Verpflegungsangebotes ermöglichen.
Ob im Unterricht oder im Ganztag können mit den Lernideen Inhalte des Rahmenlehrplans praxisbezogen aufgegriffen und der Lebensweltbezug für die Schüler:innen anschaulich hergestellt werden.
So können beispielsweise Umfragen zum Schulessen entwickelt und ausgewertet, der Speiseplan und die Essatmosphäre im Pausenraum analysiert und Gestaltungsideen für den Essraum entwickelt werden.
Eine klare Strukturierung der Unterrichtsvorschläge mit einem Überblick zum Thema, zur Klassenstufe, Einordnung im Lehrplan sowie der geförderten Kompetenzen liefert für Lehrende die einordnenden Informationen.

Aufgaben und Arbeitsblätter stehen in der Regel im Zusammenhang mit einer didaktischen Methode, die in einem „Methodenkatalog“ zusammengefasst sind.
Klassische didaktische Unterrichtsmethoden werden durch digitale Umsetzungen ergänzt.


Wissenswertes zur Vorbereitung

Als dritte Rubrik werden „Hintergründe“ zu den jeweiligen Unterrichtsthemen hinterlegt, die Lehrkräfte nutzen können, um sich gut einen fachlichen Überblick zu verschaffen.
Die Artikel sind entlang der neun Qualitätsfelder aus dem QM-Tool strukturiert:
Geschmack und Vielfalt
Ausgewogenheit
Speiseraum und Pausenzeiten
Organisatorisches
Partizipation und Umgang mit Wünschen
Sauberkeit und Hygiene
Ernährungsbildung
Nachhaltigkeit
Vertragliche Regelungen

Neben der Vermittlung von fachlichem Know-how dienen die Artikel auch der Unterrichtsvorbereitung und bieten Anknüpfungspunkte für das Thema Schulverpflegung im Unterricht.


Alle Informationen, Unterrichtsideen, Methoden, Fachwissen und Tutorials zum Qualitätsmanagement-Tool finden Sie unter:
www.unser-schulessen.de

Anmeldung zum Tool an schulverpflegung@dlr.rlp.de oder telefonisch unter 02602-9228-1710

Handout_Schule_Schulessen_final.pdf


r Schulessen
Das Online-Portal Unser Schulessen ist ein im Rahmen von INFORM mit Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördertes Vorhaben.
Die bundesweite Entwicklung des Projekts erfolgt im Auftrag des BMLEH durch das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung und wird in Kooperation von Helliwood media & education im fjs e.V. sowie der Projektagentur gGmbH umgesetzt.




Zusfassung_OnlinePortal_022019.pdfZusfassung_OnlinePortal_022019.pdf

Franziska.Mediger@dlr.rlp.de