Viele Kinder verbringen eine immer längere Zeit in Tageseinrichtungen. Die Kita übernimmt vermehrt traditionell familiäre Aufgaben, wozu auch Essen und Trinken gehören. Ein leckeres und gleichzeitig vollwertiges Essen macht Kinder froh und schafft die Grundlage für eine gesunde geistige und körper ...Mehr lesen
Themen: Vollwertige Kinderernährung Empfehlungen für Unter-3-Jährige vegetarische Ernährung DGE-Qualitätsstandard Speiseplancheck anhand von Checklisten Die Inhalte sind auf Teil 1 (13.10.2025) und Teil 2 (20.10.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 06.10.2025. D ...Mehr lesen
Unternehmen, die einen Notfallplan entwickelt haben, sind auf Krisensituationen gut vorbereitet. Besonders Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung stellen eine Risikogruppe dar. Wer Lebensmittel verarbeitet, weiß um die Gefahren. Für Unternehmen bedeutet dies mindestens einen wirtschaftlichen Schaden. ...Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Hinweis: Die Veranstaltung wird mit ...Mehr lesen
Essen bedeutet mehr als nur satt machen Die Essumgebung hat großen Einfluss auf Wohlbefinden und Genuss. Wie können die Mahlzeiten zum Highlight des Tages werden? Wie kann die soziale Teilhabe durch den Einbezug der Bewohnenden gefördert werden? Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (03.11.2025) Speiseplanung und Nährwerte, Übungen Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung Teil 2 (10.11.2025) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung und Übungen Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hin ...Mehr lesen
Jeder, der mit leicht verderblichen Lebensmitteln arbeitet, benötigt eine Hygieneschulung. Somit sollten alle pädagogischen Fachkräfte, die mit den Kindern praktische Ernährungsbildung machen, einmalig die 4 Schulung der Lebensmittelhygieneverordnung besuchen. Mit dieser Veranstaltung erhalt ...Mehr lesen