Die süßlich schmeckenden Esskastanien oder Maronen kennt man vor allem geröstet als Snack auf dem Weihnachtsmarkt. Doch man kann viel mehr aus Maronen machen. Die fast vergessene Kastanienkultur erlebt eine erstaunliche Renaissance. Ab Oktober fallen die Igel mit den langen Stacheln von den Bäumen ...Mehr lesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) gibt seit Jahrzehnten Empfehlungen für eine gesunde Ernährung heraus. Im Jahr 2024 sind diese Empfehlungen erneuert worden. Eine wichtige Änderung zu Beginn: sie nennen sich jetzt lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen auf Englisch foo ...Mehr lesen
Fette und Öle sind lebenswichtig. Kinder brauchen sie als Energiespender Bausubstanz für Körperzellen und Hormone Träger fettlöslicher Vitamine Lieferant lebensnotwendiger Fettsäuren. Als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen ist Fett auch für den Genuss und Wohlgeschmack der Speisen mitver ...Mehr lesen
Zusammen is(s)t man weniger allein: Der Online-Fachtag zum Tag der Seniorenernährung 2025 bot inspirierende Ideen gegen Einsamkeit im Alter. Praxisbeispiele aus verschiedenen Bundesländern zeigten, wie Mittagstische und Kochgruppen ältere Menschen verbinden und Möglichkeiten zur Erweiterung der Ernä ...Mehr lesen
Am 24. September 2025 fand auf dem Bornwiesenhof in Wilzenberg-Hußweiler (Kreis Birkenfeld) in Kooperation mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz der Workshop Vom Stall ins Glas Klimagesund und regional statt. Die Veranstaltung wurde von Christel Auler und Franziska Mediger (Fachzentrum E ...Mehr lesen
Die Samen des Nutzhanfs liegen im Trend. Sie werden geschält und ungeschält sowie in Verarbeitungsprodukten wie Frühstückscerealien, Müsliriegel, Mehlen, Proteinpulver und vielem mehr angeboten. Hanfsamen werden gerne im Müsli gegessen, als Topping für Salate, als Backzutat oder für Smoothies verwen ...Mehr lesen
Hersteller von Knabbererzeugnissen haben sie längst für sich entdeckt: die Hülsenfrüchte. Zahlreiche Knabbereien, die bislang aus Kartoffeln und Getreide hergestellt wurden, werden zunehmend aus Gemüse, wie Hülsenfrüchten, produziert. Auch wenn die Reis- oder Maiswaffel als Snack für zwischendurch n ...Mehr lesen
Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit von kognitiven Einschränkungen und Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Viele Risikofaktoren lassen sich durch Ernährung und Lebensstil beeinflussen. Studien identifizieren vor allem drei Ernährungsstile, die sich günstig auf die kognitive Gesundheit auswirke ...Mehr lesen
Bundesweiter Tag der Schulverpflegung wird am 23. September 2025 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder angebotenMehr lesen