Themen: Speiseplanung und Nährwerte, Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Speiseplankennzeichnung. Die Inhalte sind auf Teil 1 (06.12.2023) und Teil 2 (13.12.2023) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 01.12.2023. Kostenbeitrag: 1 ...Mehr lesen
Dieses interaktive Angebot startet mit einem kurzen Vortrag, in dem die Empfehlungen für eine gute Mahlzeitenzusammenstellung vorgestellt werden. Dabei werden ernährungsphysiologische und ökologische Aspekte betrachtet. Anschließend werden die gesammelten Lieblingsrezepte der Kinder in Kleingruppen ...Mehr lesen
Mit kleinen Stupsen zu einer gesünderen Wahl - Nudging bei der Speiseplangestaltung und im Kiosk. Erfahrungen aus einem Projekt des Fachzentrums Ernährung. Wissenshäppchen für Caterer, Kioskbetreiber und Verpflegungsanbieter und weitere Interessierte Sie bieten das tollste, gesündeste Essen i ...Mehr lesen
Stevia, Kokosblütenzucker, Xylit, Agavendicksaft...ständig wird eine neue gesunde Alternative zum verpöntem Zucker angepriesen. Darf ich noch normalen Zucker essen? Was taugen die Alternativen? Und gibt es wirklich eine gesunde Art zu süßen? In diesem Vortrag beleuchten wir einige Zuckeralternativ ...Mehr lesen
Im ersten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen über die Bedeutung von Frühstück und Zwischenverpflegung sowie über die optimale Lebensmittelauswahl, einschließlich der Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen. Im zweiten Te ...Mehr lesen
Programm: Fermentation findet bei der Herstellung vieler Lebensmittel Verwendung. Diese uralte Methode Lebensmittel haltbar zu machen, braucht nicht nur wenig Energieeinsatz, sie hat auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Wie fermentierte Produkte ganz einfach zuhause hergestel ...Mehr lesen
Sie engagieren sich bei der Organisation eines Seniorenfrühstücks, eines Mittagstisches oder eines Nachmittagscafs? Da Seniorinnen zur besonders gefährdeten Gruppe gehören, ist die Lebensmittelsicherheit hier besonders wichtig. Auch wenn Sie die Speisen nicht selbst zubereiten, sondern nur servieren ...Mehr lesen
Programm: Dieses interaktive Angebot startet mit einem Vortrag, in dem die Empfehlungen für eine gute Mahlzeitenzusammenstellung vorgestellt werden. Dabei werden ernährungsphysiologische und ökologische Aspekte betrachtet. Anschließend werden die gesammelten Lieblingsrezepte der Kinder hinsich ...Mehr lesen
Zwischen Suppenschüssel und Abräumstation - Wie gelingt eine motivierende und konfliktfreie Kommunikation mit den Mensagästen? Wissenshäppchen für Küchen- und Ausgabekräfte und weitere Interessierte Ausreichend Zeit und Personal, um auf die Bedürfnisse, Fragen und Anliegen aller Schüler:innen ...Mehr lesen