Empfehlungen zur gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Kitas und Schulen werden vorgestellt und die organisatorischen und vergaberechtlichen Herausforderungen besprochen. Beschaffung von Kita- und Schulverpflegung in der Praxis: Vorbereitung der Leistungsbeschreibung sowie der ...Mehr lesen
Nachhaltige Ernährung als Thema im Fachunterricht - Wir stellen verschiedene Unterrichtsmaterialien vor. Wissenshäppchen für Lehrerinnen und Lehrer und weitere Interessierte Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen in aller Munde - zumindest metaphorisch gesehen. Damit Nachhaltigkeit tatsächli ...Mehr lesen
Sie engagieren sich bei der Organisation eines Seniorenfrühstücks, eines Mittagstisches oder eines Nachmittagscafs? Da Seniorinnen zur besonders gefährdeten Gruppe gehören, ist die Lebensmittelsicherheit hier besonders wichtig. Auch wenn Sie die Speisen nicht selbst zubereiten, sondern nur servieren ...Mehr lesen
Inhalt: Gute Hygiene- und Herstellungspraxis: Worauf achten? Was hat sich mit der Neuauflage der Leitlinie Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird (Arbeitsversion 12/2022) geändert? Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Die Schulung richtet sich primär an Verpflegungsverantwortli ...Mehr lesen
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist geschlossen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reaktionen, die auftreten können Hinweise und Tipps zur Erstellung eines Allergiekonzeptes Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern? Inklusion von Kindern mit Lebensmittelallergien in der Kit ...Mehr lesen
In diesem Workshop erfahren Sie, worauf es bei der Verpflegungsqualität ankommt, wie Sie dafür Ziele definieren, diese umsetzen und überprüfen können. Sie erhalten anhand von Beispielen das notwendige Handwerkszeug, ein Verpflegungskonzept zu erstellen bzw. weiterentwickeln zu können. Sie erkennen, ...Mehr lesen
Seminar: Frühstück und Zwischenverpflegung mit Konzept umsetzen (Baustein 5) - Die Lebensmittelauswahl für Frühstück und Zwischenverpflegung - Formen der Zwischenverpflegung - Anforderungen an Raum und Ausstattung - Planung (Wochenplanung, Mengen- und Kostenkalkulationen) - Hygiene ...Mehr lesen
Themen: Speiseplanung und Nährwerte, Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Speiseplankennzeichnung. Die Inhalte sind auf Teil 1 (06.12.2023) und Teil 2 (13.12.2023) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 01.12.2023. Kostenbeitrag: 1 ...Mehr lesen