Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung bei Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und DemenzMehr lesen
Inhalt: Zucker und Alternativen Betrachtung unter physiologischen, ökologischen und küchentechnischen Aspekten Vergleich von Zuckeralternativen in der praktischen Anwendung Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe: Landfrauen Der Vortrag ist ein gemeinsames Angebot der Ernährungsbera ...Mehr lesen
Grundlagen der Ernährung, vegetarische Ernährung, DGE-Qualitätsstandard und Umsetzung, Checklisten Die Inhalte sind auf Teil 1 (23.03.2023) und Teil 2 (30.03.2023) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 20.03.2023. Kostenbeitrag: 10 Euro für Teil 1 und Teil 2 Hinweis: ...Mehr lesen
Vollwertige Kinderernährung, Empfehlungen für Unter-3-Jährige, vegetarische Ernährung, DGE-Qualitätsstandard, Checklisten Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 05. April 2023 Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hierMehr lesen
Informationsveranstaltung Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) und Allergien in der Kita Die Themen: Erläuterung der häufigsten NMU und Allergien und die Reaktionen, die auftreten können Nahrungsmittelallergie mit Anaphylaxierisiko: Was muss beachtet werden? Hinweise und ...Mehr lesen
Zielgruppe: Hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kita-Träger Referentin: Annette Conrad Veranstalter: Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz, DLR Westerwald-Osteifel, am Dienstsitz: DLR Westpfalz Inhalte: Speiseplanung, Nährwertberechnu ...Mehr lesen
Empfehlungen zur gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Kitas und Schulen werden vorgestellt und die organisatorischen und vergaberechtlichen Herausforderungen besprochen. DGE-Qualitätsstandard Verpflegungssysteme und Nachhaltigkeit als Grundlage für Verpflegungskonzepte Die ...Mehr lesen
Die Einhaltung von Vorschriften zu Hygiene und Infektionsschutz ist in Senioreneinrichtungen zum Schutz der Tischgäste Pflicht. Welche Anforderungen Sie erfüllen müssen und wie sich diese umsetzen lassen, erfahren Sie im Seminar. Sie erhalten einen Nachweis über die jährliche Hygieneschulung mit de ...Mehr lesen
Inhalt: Zucker und Alternativen Betrachtung unter physiologischen, ökologischen und küchentechnischen Aspekten Vergleich von Zuckeralternativen in der praktischen Anwendung Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe: Landfrauen Der Vortrag ist ein gemeinsames Angebot der Ernährungsberat ...Mehr lesen