In unserem online-Seminar (Fachkundeschulung nach 4 LMHV) erläutern wir Ihnen die wichtigsten Hygieneregeln, die bei Mahlzeitenangeboten wie Mittagstischen, Frühstücksbuffets o. ä. für Seniorinnen und Senioren gelten und geben praktische Tipps für die Umsetzung. So sorgen Sie dafür, dass gemeinsame ...Mehr lesen
Themen Fachkundeschulung nach 4 LMHV (orientiert an DIN 10514) Folgebelehrung nach 43 Absatz 4 Infektionsschutzgesetz Die Inhalte werden auf Teil 1 (03.12.2025) und Teil 2 (10.12.2025) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 28.11.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. ...Mehr lesen
Themen: Einflussfaktoren auf das Essverhalten Partizipation Ernährungsbildung Mahlzeit als Bildungsort Elternarbeit Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 01.12.2025. Kostenbeitrag: 20 Euro Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen
Inhalte des Workshops: -Häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) und Allergien sowie mögliche Reaktionen -Umgang mit Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxierisiko -Hinweise und Tipps zur Erstellung eines Allergiekonzeptes -Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern -Allergiefreie Kit ...Mehr lesen
Wie kann nachhaltige Verpflegung im Alltag von Senioreneinrichtungen praktisch umgesetzt werden? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Auswahl von Lebensmitteln, ressourcenschonende Abläufe ...Mehr lesen
Baustein 3 der Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Verpflegungssysteme gut gestalten Inhalte: - Verpflegungssysteme - Arbeitsabläufe - Lebensmittelverschwendung Nachmittags Exkursion Wir freuen uns, Sie zu einem praxisnahen Kochworkshop einzuladen, bei dem moderne Küc ...Mehr lesen
Wie können Senioreneinrichtungen einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und gleichzeitig Kosten sparen? In diesem 90-minütigen Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Themen Speiserestemessung und Lebensmittelabfallvermeidung.Mehr lesen
Themen: Verpflegungssysteme Arbeitsabläufe Lebensmittelverschwendung Die Inhalte sind auf Teil 1 (12.01.2026) und Teil 2 (19.01.2026) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 08.01.2026. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung wird mit dem Programm Cisco ...Mehr lesen