Präsenzseminare für Kita- und Schulträger Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 setzen Sie als Kita- und Schulträger sich verstärkt mit den Ganztagsangeboten auseinander. Welche Möglichkeiten gibt es dabei die Verpflegung zu gestalten bzw. einrichtungsindividuell und passen ...Mehr lesen
Themen Speiseplanung und Nährwerte Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung Die Inhalte sind auf Teil 1 (05.11.2025) und Teil 2 (12.11.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenf ...Mehr lesen
Sie sind auf dem Weg zu 3 Sternen für die Schulverpflegung, haben diese Auszeichnung bereits erreicht oder nutzen das Qualitätsmanagement Unser Schulessen für eigene Qualitätsentwicklungsprozesse? - ein starkes Zeichen für Qualität, Engagement und gelebte Ernährungsbildung Um Sie auf diesem W ...Mehr lesen
Die Essensabfrage ist mehr als nur Organisation. Sie ist eine zentrale Stellschraube, um Seniorinnen und Senioren bedarfs- und bedürfnisgerecht zu verpflegen. In diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Küchen-, Hauswirtschaft ...Mehr lesen
Sie sind auf dem Weg zu 3 Sternen für die Schulverpflegung, haben diese Auszeichnung bereits erreicht oder nutzen das Qualitätsmanagement Unser Schulessen für eigene Qualitätsentwicklungsprozesse? - ein starkes Zeichen für Qualität, Engagement und gelebte Ernährungsbildung Um Sie auf diesem Weg ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person - bitte möglichst pas ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (03.11.2025) Speiseplanung und Nährwerte, Übungen Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung Teil 2 (10.11.205) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung und Übungen Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinw ...Mehr lesen
Inhalte: - Sinn und Nutzen eines Verpflegungskonzepts - Analyse der Ist-Situation - Vom Plan zum Konzept - Anforderungen an das Verpflegungskonzept zur Qualitätssicherung Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Erstellung des Verpflegungskonzeptes wird die Teilnahme von 2 Personen aus ei ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person A ...Mehr lesen