Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Senior*innen im häuslichen Umfeld
Senioreneinrichtungen u. Essen auf Rädern
Gute Praxisbeispiele
Beratungsangebote
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Netzwerkpartner und weiterführende Links
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Beratungsanfrage
DGE Qualitätsstandard
Essen auf Rädern
Senioreneinrichtungen
vmenu1_looooi1.4#
©pixabay
Kochen für eine Person – lecker und einfach
Startseite
Gute Praxisbeispiele
Kochen für eine Person – lecker und einfach. Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neugierige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Claudia Rothkegel (VSE RP) gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Die bunt gemischte Gruppe aus Frauen und Männern erwartete nicht nur leckere Gerichte, sondern auch viele praktische Tipps für die Küche. Besonders spannend war der Blick auf die Zubereitung für eine Person: Reicht so eine Portion wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn man nur für sich selbst kocht? Um das auszuprobieren, wurden die Rezepte zunächst in Einzelportionen getestet – und anschließend auch als Variante für vier Personen zubereitet, damit alle gemeinsam probieren konnten. Im Mittelpunkt standen abwechslungsreiche Gerichte mit viel frischem Gemüse, Vollkornnudeln, Couscous, Reis und Kichererbsen. Neben einem fleischhaltigen Rezept wurde auch ein Tofu-Gericht gekocht – eine leckere, fleischfreie Alternative, die viele zum ersten Mal ausprobierten. Natürlich gab es auch viele Tipps für den Alltag: einfach die doppelte Menge kochen und einen Teil einfrieren, Komponenten wie Reis oder Gemüse gleich für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, Reste kreativ weiterverwenden – zum Beispiel Couscous-Pfanne als Füllung für überbackene Zucchini. Ein Highlight war das spontane Ofengemüse aus allen Gemüseresten, das mit Schafskäse überbacken zu einem echten Genuss wurde. Am Ende des Abends wurde gemeinsam geschlemmt – und schnell war klar: Auch für eine Person lohnt es sich zu kochen! Mit ein wenig Kreativität lassen sich im Handumdrehen köstliche und abwechslungsreiche Mahlzeiten zaubern. Die Portionsfrage war damit ebenfalls beantwortet: Im Prinzip sind die Mengen für eine Person ausreichend, aber wenn es besonders gut schmeckt, darf es natürlich auch mal etwas mehr sein. Zum Abschluss erhielten alle die Rezepte zum Mitnehmen. So können die frisch gewonnenen Ideen, Tipps und Inspirationen nun auch zu Hause ausprobiert werden.Am 27. August fand unser Kochkurs Kochen für eine Person – lecker und einfach statt. Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden im Landkreis MYK“, welches durch die GKV gefördert wird, hatten der Verein plus/minus 60 aktiv und die KVHS Mayen-Koblenz in die Küche der Realschule Plus in Kobern-Gondorf eingeladen. 13 neug
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt