Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Senior*innen im häuslichen Umfeld
Senioreneinrichtungen u. Essen auf Rädern
Gute Praxisbeispiele
Beratungsangebote
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Netzwerkpartner und weiterführende Links
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Beratungsanfrage
DGE Qualitätsstandard
Essen auf Rädern
Senioreneinrichtungen
vmenu1_looooi1.7.5.1#
vmenu1_ul1.7.5.1#
©pixabay
Petersilienwurzel-Risotto, aus Annettes Rezeptsammlung
Startseite
Service
Rezepte
Rezept des Monats
Aus Annettes Rezeptsammlung: Petersilienwurzel-Risotto. Zutaten: (für 4 Portionen) 200 g Rundkornreis 500 ml Gemüsebrühe 1 EL Rapsöl 1 Zwiebel (ca. 60 g) 200 g Petersilienwurzeln 150 g grüne Erbsen, TK 1 Msp. Ingwer 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle 2 EL Blattpetersilie Zubereitung Den Rundkornreis in kalter Gemüsebrühe bzw. in kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen, Salz und gegebenenfalls Gemüsebrühextrakt zugeben und ca. 30 Minuten bei geringer Temperatur ausquellen lassen. Petersilienwurzeln waschen, schälen und in feine Würfel schneiden. Ebenso die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel- und Petersilienwürfel in etwas Rapsöl andünsten, mit etwas Wasser angießen, die grünen Erbsen dazu geben und das ganze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse zusammen mit dem Ingwer unter das bereits gequollene Risotto geben und für weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze nachquellen lassen, bis die Konsistenz ganz sämig ist. Abschließend fein gehackte Blattpetersilie untergehoben, abschmecken und direkt anrichten. Tipp Das Risotto kann nach Wahl mit Kochschinkenstücken, Käsewürfeln oder weiteren Gemüsen wie z. B. Paprika oder Mais von einer einfachen Beilage zu einer Menü- Hauptkomponente „aufgepeppt“ werden. Wir empfehlen, das Gericht mit einem Blattsalat der Saison anzurichten. Nährwertberechnung Angaben pro Portion: EnergieEiweißFettKohlenhydrateBallaststoffe 261 kcal8,22 g3,88 g47,5 g 5,3 g Die Nährwertberechnung basiert auf der DGE-Ernährungssoftware DGE-PC professional, Version 4.2.1.013.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt