Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Senior*innen im häuslichen Umfeld
Senioreneinrichtungen u. Essen auf Rädern
Gute Praxisbeispiele
Beratungsangebote
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Netzwerkpartner und weiterführende Links
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Beratungsanfrage
DGE Qualitätsstandard
Essen auf Rädern
Senioreneinrichtungen
vmenu1_looooi1.2#
©pixabay
Titel: Seniorenverpflegung: Notfall- und Krisenmanagement
Startseite
Termine
Seniorenverpflegung: Notfall- und KrisenmanagementUnternehmen, die einen Notfallplan entwickelt haben, sind auf Krisensituationen gut vorbereitet. Besonders Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung stellen eine Risikogruppe dar. Wer Lebensmittel verarbeitet, weiß um die Gefahren. Für Unternehmen bedeutet dies mindestens einen wirtschaftlichen Schaden. Darüber hinaus können Verantwortliche aber auch haftbar gemacht werden. Inhalte: • Erkennen einer möglichen Krise, Lernen aus vergangenen Krisen • Vorbeugende und vorbereitende Maßnahmen • Vorboten einer Krise erkennen • Produktbeobachtung mit Risikoabschätzung und Ableitung von Maßnahmen • Rechtliche Grundlagen • Verhalten der Bewohner/Bewohnerinnen und der Mitarbeitenden • Aufbau eines Krisenmanagements • Umgang mit Medien und Presse • Checkliste für Krisen • Rückrufe (Vorgaben der EU-Basis-Verordnung 178/2002) Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen (Küchenleitung, Hauswirtschafsleitung, Pflegedienstleitung, Sozialer Dienst, Verwaltung, Leitung) Referent: Marc-André Justi (Koch, Küchenmeister und staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Seniorenverpflegung) Die Seminargebühren von 5,00 € pro Person sind am Veranstaltungstag bar zu entrichten. Die Seminargebühren beinhalten Seminarunterlagen und Verpflegung.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt