Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Kitaverpflegung
Fachinformationen
Qualitätsstandard
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Organisation der Verpflegung
Frühstück/Zwischenverpflegung
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsangebote
Ernährungskita
Checkliste / Bewertungsmatrix
Webtool Qualitätsmanagement
Verpflegungskonzept
Wie erstellt man ein Verpflegungskonzept?
Struktur eines Verpflegungskonzeptes
Gute Praxisbeispiele
Schulverpflegung
Fachinformationen
Qualitätsstandard
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Organisation der Verpflegung
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsangebote
Speiseplancheck
Qualifizierungsprozess
Checkliste / Bewertungsmatrix
Webtool Qualitätsmanagement
Verpflegungskonzept
Wie erstellt man ein Verpflegungskonzept
Struktur eines Verpflegungskonzeptes
Gute Praxisbeispiele
Nachhaltige Verpflegung
Basiswissen Nachhaltige Ernährung
Verpflegungsangebot und Lebensmittelauswahl
Lebensmittelabfälle vermeiden
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Für Träger
Leistungsbeschreibung
Verpflegungskonzept für Träger
Anbieterdatenbank
Anmelden
Alphabetisch
nach Sparte
nach Landkreis
Über uns
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Anspechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter An-/ Abmeldung
Ernährung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Ernährungsbildung
Essatmosphäre
Verpflegungsangebot
Schule Erfolgreiche Zusammenarbeit
Schule Ernährungsbildung
Schule Essatmosphäre
Schule Verpflegungsangebot
©DLR
Web-Tool Qualitätsmangement
Startseite
Web-Tool Unser Schulessen. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz erarbeitet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg ein Online-Tool zur Umsetzung der Qualitätssicherung der Verpflegung in Schulen. Um Kindern und Jugendlichen am Ort der Essenseinnahme die gesündere Wahl zu erleichtern, haben sich in Rheinland-Pfalz die Qualifizierung zur Ernährungs- Kita bzw. der Qualifizierungsprozess Schulverpflegung bewährt. Die stufenweise Bearbeitung verschiedener Qualitätsbereiche erfolgt zurzeit mittels Handbüchern. Die Praktiker vor Ort fragen nach Online-Versionen. Gerade im ländlichen Raum erleichtern neue Medien und bedarfsgerechte digitale Anwendungen es, an Qualifizierungen teilzunehmen. Im Projektzeitraum 2019-2020 wurde der „Dummy“ zu einem Prototyp weiterentwickelt und anschließend in Schulen in Brandenburg getestet. Die Erstellung des brandenburgischen Prototyps wurde von der VNS RLP fachlich begleitet und die Änderungsbedarfe für Rheinland-Pfalz ausgelotet. Das Web-Tool für Rheinland-Pfalz soll sich am Qualifizierungsprozess für die Schulverpflegung orientieren und die dort enthaltenen Qualitätsbereiche spiegeln. Dafür wurden die vorhandenen Checklisten und Merkblätter inhaltlich mit den Checklisten des Web-Tools gegenübergestellt. Alle Punkte sind nun auch im Web-Tool enthalten. Im Projektzeitraum 2021-2022 wurde das Web-Tool, wie auch der Qualifizierungsprozess, um den Schwerpunkt Nachhaltigkeit erweitert. Kriterien, die insbesondere auf Nachhaltigkeit einzahlen, sind nun gesondert gekennzeichnet. Eine zweite Auswertung gibt Auskunft darüber, in welchem Maße Nachhaltigkietsaspekte bereits in der Schulverpflegung berücksichtigt werden. Weitere Informationen zum Web-Tool entnehmen Sie dem Kurzfilm „Unser Schulessen“ und der Zusammenfassung des Online-Portals. Zur Anmeldung hier klicken. Im Rahmen des Projektes wurde außerdem die Webseite unser-schulessen.de etabliert. Auf der Webseite finden Sie als Unterstützung beim Qualitätsmanagement des Schulessens verschiedene Materialien und Hintergrundinformationen. Es werden Ernährungsbildungsmaßnahmen und Methoden zur Verfügung gestellt, die sich an den Qualitätsfeldern des Web-Tools orientieren. Teilnehmende Schulen können so einfacher begleitende Ernährungsbildungsmaßnahmen umsetzen. https://www.unser-schulessen.de/
Video: Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in den Lebenswelten Kita und Schule
Video: Vernetzungsstelle Kita- und Schuleverpflegung
Direkt zum Video
You-Trition - Social-Media-kompagne
Direkt zum Artikel
Direkt zu
FZE
KlimaGesund.Verpflegt
Rheinland-Pfalz isst besser
Nationales Qualitätszentrum NQZ
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt