Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Erkrankungen
Nahrungsinhaltsstoffe
Vollwertig essen
Kinder und Jugendliche
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Videos zur Ernährungsbildung
Senioren
Im Alter gut ernährt
Besondere Ernährungsanforderungen
Nachhaltige Ernährung
Basiswissen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Biologische Vielfalt
Klima und Ernährung
Vegetarische Ernährungsformen
Wertschätzung von Lebensmitteln
Warenkunde
Lebensmittelhygiene
Verbraucherschutz
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Über uns
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Seniorenernährung
Ansprechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Newsletter An- / Abmeldung
Ernährungsberatung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Newsletter-Archiv
nach Jahr
nach Schwerpunkt
vmenu1_looooi1.5.1.2.2#
vmenu1_ul1.5.1.2.1#
©pixabay
Bolognese auch mal anders - Kita- und Schulverpflegung
Startseite
Service
Downloads und Medien
Videos
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Fleisch und Wurst in der Kita- und Schulverpflegung: Weniger aber besser ist die Devise. Fleisch und Wurst in der Kita- und Schulverpflegung: Weniger aber besser ist die Devise Die neu überarbeiteten DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen nehmen die Nachhaltigkeit der Verpflegung verstärkt in den Empfehlungen mit auf. Nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen wird nun eine geringere Menge Fleisch und Wurst empfohlen. Bei der Qualität des Fleisches soll auf mehr Tierwohl wertgelegt werden. Die Empfehlungen zu Häufigkeiten und Mengen zeigt die folgende Tabelle. Tabelle 1: Häufigkeit und Menge von Fleisch und Wurstwaren innerhalb von 5 Verpflegungstagen (DGE- Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas / Schulen, 2020) KitaverpflegungSchulverpflegung Frühstück und Zwischenverpflegung:Maximal 2mal im Angebot Primarstufe: ca. 20g Sekundarstufe: ca,40-50g Mittagsverpflegung:Maximal 1mal im Angebot 1 bis unter 4 Jahre ca. 30g 4 bis unter 7 Jahre ca. 35g (In 20 Verpflegungstagen mindestens 2mal mageres Muskelfleisch.)Maximal 1mal im Angebot Primarstufe: ca. 60g Sekundarstufe 70-90g (In 20 Verpflegungstagen mindestens 2mal mageres Muskelfleisch.) Laut Ernährungsreport 2020 wird der Wunsch nach mehr Tierwohl in der breiten Bevölkerung lauter. Auch der wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat in seinem Gutachten „Politik für nachhaltigere Ernährung - Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten“ unter anderem folgenden Schluss gezogen: „Für eine tierwohlorientierte Ernährung ist die Auswahl der Produkte entscheidend. Die Einschränkung des Konsums tierischer Produkte kann zu mehr Tierwohl beitragen. Hier ist allerdings die Strategie „weniger und besser“ entscheidend.“. Titel: Bolognese auch mal anders - mit wenig oder ganz ohne Fleisch Rezepte und weitere Informationen finden Sie hier: Weitere Informationen zum Ernährungsreport unter: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2020.html Weitere Informationen zum WBAE-Gutachten unter: https://nachhaltigere-ernaehrung-gutachten.de/blog/
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt