Ministerin Katrin Eder lädt zusammen mit der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz ein zur Veranstaltung: Zwischen Leitlinie und Leibgericht - Seniorenernährung gesundheitsförderlich, sicher und nachhaltig am 03.05.2023 in Mainz.Mehr lesen
Kita- und Schulessen umsetzen - Seminarreihe für Träger Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz berät kommunale und freie Kita- und Schulträger bei der Umsetzung und Organisation der Verpflegung in den Einrichtungen. Um Sie als Träger bei der Umsetzung der Herausforderun ...Mehr lesen
Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste, bei Frauen die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Rund 33000 Männer und 26000 Frauen erkranken 2018 nach Schätzung der deutschen epidemiologischen Krebsregister und des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert-Koch-Institut an Darmkrebs.Mehr lesen
Heimische Wintergemüse bieten eine Fülle an Nährstoffen und gesundheitsfördernden Stoffen. Sie können quasi als Nährstoff-Kapitalanlage für ein intaktes Immunsystem und einen optimal funktionierenden Stoffwechsel betrachtet werden. Winterliche Gemüse liefern das abwehrstärkende Vitamin C und eine ...Mehr lesen
Noch zu Zeiten von Goethe und Schiller war Zucker Ende des 18. Jahrhunderts ein seltenes Gut und daher übermäßig teuer und elitär. Dementsprechend unbedeutend war er in der Ernährung der europäischen Bevölkerung. Gängige Süßungsmittel waren lediglich Honig und Früchte. Mit der Gewinnung von Zucker a ...Mehr lesen
Bitter ist neben Süß, Sauer, Salzig und Umami eine der fünf Geschmacksrichtungen. Säuglinge und Kleinkinder haben eine angeborene Aversion gegenüber bitter schmeckenden Speisen. Diese natürliche Abwehrhaltung kann Kinder vor Vergiftungen schützen, denn viele verdorbene oder giftige Lebensmittel sc ...Mehr lesen
Sie engagieren sich bei der Organisation eines Seniorenfrühstücks, eines Mittagstisches oder eines Nachmittagscafs? Auch wenn Sie die Speisen nicht selbst zubereiten, sondern nur servieren, müssen gewisse Hygieneregeln eingehalten werden. Wir informieren, welche Hygieneanforderungen zu beachten sind ...Mehr lesen
Die Geschichte des Sauerteigs ist mehrere tausend Jahre alt. Er ist das älteste Triebmittel und vermutlich zufällig entdeckt worden. Man kann sich gut vorstellen, dass ein Teigrest von Milchsäurebakterien aus der Umgebung gesäuert wurde, unter einen frischen Teig gemischt wurde und ...Mehr lesen
Schritt für Schritt zu einem genussvollen, gesundheitsförderlichen und nachhaltigeren Verpflegungsangebot. Verpflegungsverantwortlichen in Senioreneinrichtungen und Anbietern von Essen auf Rädern oder Mittagstischen bieten wir in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine kostenlos ...Mehr lesen