Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Kitaverpflegung
Fachinformationen
Qualitätsstandard
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Organisation der Verpflegung
Frühstück/Zwischenverpflegung
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsangebote
Ernährungskita
Checkliste / Bewertungsmatrix
Webtool Qualitätsmanagement
Verpflegungskonzept
Wie erstellt man ein Verpflegungskonzept?
Struktur eines Verpflegungskonzeptes
Gute Praxisbeispiele
Schulverpflegung
Fachinformationen
Qualitätsstandard
Ernährungswissen
Ernährungsbildung
Organisation der Verpflegung
Rechtliche Bestimmungen
Beratungsangebote
Speiseplancheck
Qualifizierungsprozess
Checkliste / Bewertungsmatrix
Webtool Qualitätsmanagement
Verpflegungskonzept
Wie erstellt man ein Verpflegungskonzept
Struktur eines Verpflegungskonzeptes
Gute Praxisbeispiele
Nachhaltige Verpflegung
Basiswissen Nachhaltige Ernährung
Verpflegungsangebot und Lebensmittelauswahl
Lebensmittelabfälle vermeiden
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Für Träger
Leistungsbeschreibung
Verpflegungskonzept für Träger
Anbieterdatenbank
Anmelden
Alphabetisch
nach Sparte
nach Landkreis
Über uns
Termine
nach Datum
nach Dienstsitz
nach Schwerpunkt
Service
Downloads und Medien
Materialien
Videos
Ernährungsberatung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Anspechpersonen
nach Name
nach Schwerpunkt
Newsletter An-/ Abmeldung
Ernährung
Kitaverpflegung
Schulverpflegung
Seniorenernährung
Beratungsanfrage
Rezepte
Rezept des Monats
Übersicht Rezepte
Alle Rezepte
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Ernährungsbildung
Essatmosphäre
Verpflegungsangebot
Schule Erfolgreiche Zusammenarbeit
Schule Ernährungsbildung
Schule Essatmosphäre
Schule Verpflegungsangebot
vmenu1_looooi1.7.1.1#
vmenu1_ul1.7.1.1#
©pixabay
Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Startseite
Service
Downloads und Medien
Materialien
Gecheckt! Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung. NACHHALTIGE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG - Informationen und Checklisten Die Handreichung Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung - Informationen und Checkliste soll die Akteure der Kita- und Schulverpflegung dabei unterstützen die Verpflegung nachhaltiger zu gestalten. Wir sehen die nachhaltige Gestaltung der Kita- und Schulverpflegung als Weg, den es gemeinsam zu entdecken gilt. Auf diesem Weg möchten wir Sie mit Hintergrundinformationen, beispielhaften Umsetzungsmöglichkeiten und dem Hinweis auf tiefergehende, umfassende Informationen unterstützen. Es werden Informationen zu verschiedenen Bereichen der Kita- und Schulverpflegung gegeben. Die Broschüre wurde im Frühjahr 2020 erarbeitet. Sie baute auf die damals aktuellen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Einrichtungen für Kinder und Schulen auf und beinhaltet Informationen und Nachhaltigkeitskriterien, die 2020 noch nicht Teil der DGE-Qualitätsstandards waren. Die nun erschienen, überarbeiteten Qualitätsstandards thematisieren die Nachhaltigkeit der Verpflegung ebenfalls ausführlich. Dementsprechend gibt es inhaltliche Überschneidungen. Wir möchten Ihnen die Broschüre Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung - Informationen und Checkliste als Ergänzung zu den Informationen der DGE empfehlen. Abbildung 1: Handreichung Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung ©pixabay.com Für die Untersuchung der Verpflegung vor Ort beinhaltet die Handreichung eine Checkliste. Diese dient Trägern und Verantwortlichen auf Einrichtungsebene zur Bewertung der aktuellen Verpflegung und soll Anstoß zur Einleitung von Optimierungsmaßnahmen geben. Die Checkliste ist in die Bereiche Planung und Ausstattung der Küche Verpflegungsangebot und Lebensmittelauswahl Beschaffung nachhaltig gestalten Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Partizipation, Bildung und soziales Miteinander Die Checkliste „Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung“ entstand im IN FORM-Projekt „Zukunftsfähiges Kita- und Schulessen“ 2021-2022 in Rheinland-Pfalz. Aufgeteilt in drei Qualitätsbereiche können Einrichtungen insgesamt 40 Pflichtkriterien sowie zusätzlich über 30 Kür-Kriterien bewerten, um sich damit einen Überblick über den IST-Zustand bzgl. der Nachhaltigkeit in der Verpflegung zu verschaffen. Begleitend zu dieser Checkliste bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz eine Informationsbroschüre „Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung“ mit weiterführenden und unterstützenden Informationen an. Dieses Angebot sowie eine begleitende Beratung stehen allen interessierten Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Checkliste Teil der Überarbeitung des Qualifizierungsprozesses zur „3-Sterne-Schule“ beziehungsweise zur „Ernährungskita“. Im aktualisierten „Plus Nachhaltigkeit“ müssen Einrichtungen 60% der 40 Pflicht-Kriterien (das heißt 24 Kriterien) mit „Ja“ beantworten können, um den letzten der drei Sterne für die Qualifizierung zu erlangen. Bei einem Re-Audit drei Jahre nach Erreichen des dritten Sterns muss eine Qualitätsentwicklung auf 80% erfüllte Kriterien nachgewiesen werden können. Der Qualifizierungsprozess wird mit Überreichen einer Urkunde und der „3 Sterne“ honoriert. Bei weiteren Fragen und Interesse an der Anmeldung zum Qualifizierungsprozess inklusive Plus Nachhaltigkeit wenden Sie sich bitte an schulverpflegung@dlr.rlp.de, kitaverpflegung@dlr.rlp.de oder Tel.: 02602 9228-1710 www.in-form.de Lesen Sie, checken Sie, werden Sie aktiv! Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Download:
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt