Weihnachtliche Leckereien: Die gesunde Brotdose für kleine Entdecker In der besinnlichen Adventszeit möchten wir unseren Kindern nicht nur Freude, sondern auch gesunde Ernährung mit auf den Weg geben. Bei unserem kurzen und informativen Wissenshäppchen erfahren Sie, wie eine ausgewogene und kre ...Mehr lesen
Viele Kinder verbringen eine immer längere Zeit in Tageseinrichtungen. Die Kita übernimmt vermehrt traditionell familiäre Aufgaben, wozu auch Essen und Trinken gehören. Ein leckeres und gleichzeitig vollwertiges Essen macht Kinder froh und schafft die Grundlage für eine gesunde geistige und ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (18.11.2025) Verpflegungssysteme Ausgabesysteme Prozessabläufe, Teil 2 (25.11.2025) Lebensmittelverschwendung Praxisbeispiele Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 12.11.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung wird mit dem Programm ...Mehr lesen
Mithilfe der Essbiografie können Sie kulinarische Erinnerungen wecken und auf die Wünsche und Bedürfnisse hinsichtlich der Auswahl der Speisen und Getränke und der Essumgebung der zu pflegenden Person eingehen.Mehr lesen
Gute und ausgewogene Verpflegung in Kitas und Schulen ist zentral für Gesundheit, Wohlbefinden und Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Qualität beginnt jedoch schon bei der Planung. Unser Fachtag richtet sich an Kita- und Schulträger, Verwaltungsmitarbeitende, Entscheiderinnen aus Kommun ...Mehr lesen
Inhalt der Fortbildung ist die jährliche Lebensmittelhygieneschulung sowie die Wiederholungsbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz. Im Anschluss an die Hygieneschulung, ab ca. 18:15 Uhr, wird die Kitaleiterin Frau Günther und die Hauswirtschaftsmeisterin Frau Adam die Kita, die Kitaküche und ...Mehr lesen
In unserem online-Seminar (Fachkundeschulung nach 4 LMHV) erläutern wir Ihnen die wichtigsten Hygieneregeln, die bei Mahlzeitenangeboten wie Mittagstischen, Frühstücksbuffets o. ä. für Seniorinnen und Senioren gelten und geben praktische Tipps für die Umsetzung. So sorgen Sie dafür, dass gemeinsame ...Mehr lesen
Themen Fachkundeschulung nach 4 LMHV (orientiert an DIN 10514) Folgebelehrung nach 43 Absatz 4 Infektionsschutzgesetz Die Inhalte werden auf Teil 1 (03.12.2025) und Teil 2 (10.12.2025) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 28.11.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. ...Mehr lesen
Themen: Einflussfaktoren auf das Essverhalten Partizipation Ernährungsbildung Mahlzeit als Bildungsort Elternarbeit Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 01.12.2025. Kostenbeitrag: 20 Euro Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen